"Aber was bringt das den Ertrinkenden im Mittelmeer, den Verhungernden in der Hitze, den Sterbenden im Krieg?"
Diese Fragen sind wichtig. Und sie können in lähmende Ohnmacht führen. Es ist nicht entweder oder. Es braucht die Aktivität und es braucht das Spüren. Wenn wir ändern, wie wir fühlen und denken, wird sich auch die Welt verändern. Aber uns ungeduldigen Skeptikern, uns ergebnisorientierten Empirikern fällt es schwer und es wird noch eine Weile dauern, bis wir vertrauen, dass wir auch mit unserer Aufmerksamkeit etwas ausrichten können.
Wie agieren wir in einer Welt, in der wir uns als Mit-Zellen eines großen Organismus begreifen? Wie können wir dann gegen etwas oder jemand sein, was Teil eines atmenden Systems ist? Indem alles von einander abhängt? Wie verhalten wir uns dann gegenüber unseren Mitgeschöpfen?
Wir erheben die Erfahrung von Verbundenheit und Mitgefühl nicht zu theoretischer Romantik sondern zur radikalen Richtschnur unseres Lebens. Wir verhalten uns anders im Alltag, in Gesprächen und mit der Natur, wenn wir diese Verbundenheit spüren. Vielleicht nur ein klitzekleines Bisschen. Aber hier fängt es an. Und steckt an. Färbt ab. Wird Kultur.
Wir müssen es wagen, etwas so unfassbares aber Berge versetzendes wie die Liebe zu einer politischen Kraft zu machen.
Peace by Peace.
"Wie geht es, nicht wütend zu sein auf uns Menschen und das Chaos, das wir anrichten? Die große Menscheitskrise, in der wir uns befinden, werden wir nicht denkend überwinden."
(Heike Pourian)
"Wir können ein System funktional, nicht sentimental, mit Liebe heilen."
Benjamin von Mendelsohn
"Die Liebe ist heilig. Sie ist mehr als ein Gefühl, sie ist ein Seinszustand."
Dieter Duhm
"Frieden ist die bedingungslose wechselseitige Akzeptanz von Menschen, die sich vertrauen, weil sie sich wahrgenommen haben ."
Dieter Duhm
"Denke, handle und sprich so, dass in dir Frieden entsteht ."
Peace Pilgrim